Propagandawörterbuch – bösartige Faktenprüfung

Die bösartige Faktenprüfung ist eine Handlung, bei der falsche Informationen oder falsche Schlussfolgerungen von einer Wahrheits- und Kontrollerklärung begleitet werden, die behauptet, dass die bereitgestellten Informationen eine Faktenprüfung bestanden haben und daher richtig sind.

Propagandawörterbuch – doxing.

Doxing, Doxxing oder länger gesagt „dropping docs“ ist das Sammeln und Veröffentlichen von Informationen über eine Person, um damit ihr Unannehmlichkeiten zu bereiten.

Propagandawörterbuch – Taktik der verbrannten Erde

Die aus dem Militärwesen bekannte Taktik der Verbrannten Erde (Scorched earth) wird dank der Propagandatätigkeiten des Kremls auch im Informationskrieg benutzt.

Propagandawörterbuch – dunkle Werbung (dark ad).

Cambridge Analytica, Mikrotargeting und die US-Präsidentenwahlkampagne im Jahr 2016 brachten noch einen weiteren Begriff an die Öffentlichkeit – dunkle Werbung alias dark ad.

Das Propagandawörterbuch- Framing

Maßnahmen zur bewussten Auswahl von Details sollen das Verständnis und die Diskussion des Publikums in einem bestimmten Thema zu leiten.

Das Propagandawörterbuch – Troll

Der aus der skandinavischen Folklore stammende Begriff „Troll“ hat im Internet eine ganz eigene Bedeutung bekommen.

Propagandawörterbuch – Deepfake

Ein Begriff, der für das Modewort dieses Halbjahres gehalten werden kann.

Die Legende der weißen Strumpfhosen

Die Propagandalegende des Ostnahbars über weibliche Scharfschützen in weißen Strumpfhosen, die überwiegend aus den baltischen Staaten stammen, ist während des letzten Vierteljahrhunderts beinahe zu einem untrennbaren Teil jeglichen mit Russland verbundenen militärischen Konfliktes geworden.

Das Propagandawörterbuch – Soziale Manipulation

Soziale Manipulation ist ein Begriff zum Beschreiben einer Technik, mit welcher bestimmte Schwächen der Menschen ausnutzend diese dazu gebracht werden, freiwillig Dinge zu tun, die sie normalerweise nicht machen würden.

Das Propagandawörterbuch – die Gegenpropaganda

Beim sprechen über Propaganda wird bald auch über Gegenpropaganda und ihre Notwendigkeit gesprochen. Im Bereich der Gegenpropaganda gibt es mehrere Herangehensweisen – eine kleinere betrachtet die Gegenpropaganda als eine reine Reaktion auf die Propaganda und wird immer nachträglich aktiv. Ein breiterer Ansatz zieht in die Tätigkeit der Gegenpropaganda auch präventive Lösungen ein, von denen die wichtigste darin besteht, das Bewusstsein der Menschen zu schärfen.