Die Werbekunden gaben 25 Millionen auf den Anticorona-Nachrichtenseiten aus.

17.07.2020

Der Global Desinformation Index (GDI) erstellt wöchentlich einen Bericht, der einen Überblick über den „Beitrag“ von Werbevermittlern zu Nachrichtenportalen bietet, die Anti-Corona-Nachrichten durch Werbung und Geld verbreiten.

Die GDI hat durch Analysen weltweit rund 480 englisch-sprachige Nachrichtenportale identifiziert und untersucht, die Anti-Corona-Nachrichten veröffentlicht haben, von der Beschuldigung von 5G bei der Entstehung eines Coronavirus bis hin zu Verschwörungstheorien über Bill Gates.

Die Analyse von GDI ergab, dass Google, OpenX, Amazon, Xandr, Taboola und andere in den ersten sechs Monaten Werbegeld in Höhe von ca. 25 Mio. USD an Eigentümer solcher Internetseiten weitergeleitet haben.

Das GDI erstellte eine Datenbank mit Internetseiten, auf denen Corona-Verschwörungstheorien verbreitet wurden, identifizierte das Potenzial für die Schaltung von Werbeanzeigen auf diesen und berechnete daraus die gesamten Werbeeinnahmen für die ersten sechs Monate des Jahres 2020. Die Berechnung basierte auf geschätzten Seitenverkehrsstatistiken aus öffentlichen Quellen, multipliziert mit den durchschnittlichen Kosten pro 1000 Kontakte (0,70 USD).

Die Autoren des Berichts blieben in ihren Berechnungen konservativ, da die Anzahl der Internetseiten-Zugriffe während der Coronapandemie zunahm und mehrere Werbeplätze auf einer Seite als eine Anzeige in der Statistik betrachtet wurden.

Propastop schrieb Anfang der Woche über die Weiterleitung des Werbegeldes estnischer Unternehmen an russische Propagandapublikationen. Der GDI-Bericht sieht dasselbe Phänomen aus einer anderen Perspektive.

Positiv zu vermerken ist, dass auch andere Analystengruppen solche Beobachtungen veröffentlichen, was Hoffnung macht, dass das Bewusstsein der Werbekunden für die Bestellung von Online-Werbung zunimmt und es wird damit begonnen, genauer als bislang zu beobachten, wo die Werbung landet.

Grafik: Screenshot des Berichts.